Premium
Was hat Anlagensicherheit mit Terrorismus zu tun?
Author(s) -
Jochum C.
Publication year - 2005
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200500090
Subject(s) - political science , humanities , gynecology , physics , chemistry , philosophy , medicine
Der Schutz von Chemieanlagen gegen Eingriffe Unbefugter muss in Anbetracht der neuen Dimension terroristischer Bedrohung neu überdacht und ggf. verstärkt werden. In einem Leitfaden der Störfall‐Kommission wird ein systematisches Vorgehen zur Bewertung der Gefährdung von Chemieanlagen vorgeschlagen. Dabei werden wesentliche Elemente des Sicherheitsberichts nach StörfallV zugrunde gelegt. Auch bei den Sicherheitsmaßnahmen gibt es erhebliche Synergien mit den klassischen Methoden der Anlagensicherheit – wodurch dies auch zu einem Thema für die DECHEMA wird. Ergänzt werden diese Instrumente durch Maßnahmen des Werkschutzes sowie als Ultima Ratio durch Sicherheitsüberprüfung von Mitarbeitern. Kontrovers diskutiert wird, inwieweit sensible Informationen aus der Offenlegungspflicht der Sicherheitsberichte entlassen werden können.