z-logo
Premium
Oxidation von Cyaniden in Abwässern (Bereich niedriger Konzentration) mittels Festbettelektrolyse
Author(s) -
Nowack N.,
Heger K.,
Korneli D.,
Rheindorf A.
Publication year - 2005
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200500009
Subject(s) - chemistry
Beschrieben wird eine Elektrolysetechnik mit dreidimensionalen Anoden, die in der Abwasseraufarbeitung eingesetzt wird. Untersucht wird die Oxidation von Cyaniden im Bereich niedriger Konzentrationen. Der Wirkungsgrad der Festbettanoden für die Cyanidoxidation wird dargestellt. Die untersuchten Festbettanoden bestanden aus Partikeln der TiO x ‐Magnéli‐Phasen oder aus Elektrolyt‐Mangan. Sie erwiesen sich in den stark alkalischen Elektrolyten als besonders stabile und inerte Anodenwerkstoffe. Der Vorteil der Magnéli‐Phasen des TiO x liegt in der absoluten Ökoverträglichkeit und der hohen Biokompatibilität der oxidkeramischen Partikel. Die Übertragung in die betriebliche Praxis eines galvanotechnischen Betriebes wurde durch den Bau einer Pilotanlage abgesichert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here