z-logo
Premium
Untersuchungen zur Dekontamination holzschutzmittelbelasteter Kulturgüter durch Extraktion mit überkritischem Kohlendioxid
Author(s) -
Jelen E.,
Weber A.,
Michalsky R.,
Unger A.,
Eisbein M.,
Gockel F.
Publication year - 2003
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200390436
Subject(s) - philosophy
Hölzerne Kunstgegenstände wurden in der Vergangenheit mit Pestiziden gegen den Befall durch Insekten und Mikroorganismen behandelt, die z.T. die bedenklichen Wirkstoffe PCP, DDT und Lindan enthielten. Im Rahmen des Projektes wurden Extraktionsversuche an Probenkörpern und authentischen Objekten durchgeführt. Dabei wurde einerseits die Effizienz der Dekontaminierung, andererseits die mechanische Beanspruchung verschiedener Hölzer sowie das Verhalten unterschiedlicher Farbfassungen, Lackierungen oder Verleimungen bei Temperaturen zwischen 40 und 60 °C und Drücken bis 400 bar untersucht. Im weiteren Verlauf der Untersuchungen wurden museale Objekte in einer 200-Liter-Industrieanlage auf der Grundlage der in einer Laboranlage ermittelteten Parameter dekontaminiert. Es wurden Fahrweisen ermittelt, die sowohl für verschiedene Holzarten Maßhaltigkeit als auch für verschiedene Farbfassungen nahezu unveränderte Oberflächen lieferten. Dabei wurden Dekontaminierungsgrade für DDT und Lindan von über 90% erreicht. Versuche zu weiteren Anwendungsfeldern sind bereits in Vorbereitung

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here