z-logo
Premium
Neue Entwicklungen bei Anlagen und Verfahren für die Produktion von Pharmawirkstoffen
Author(s) -
Behr A.,
Brehme V.A.,
Ewers C.L.J.,
Grön H.,
Kimmel T.,
Küppers S.,
Symietz I.
Publication year - 2003
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200390084
Subject(s) - political science , humanities , art
Die Pharmaindustrie befindet sich auf dem Weg in die Kostenfalle. Mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass klassische Stärken der Optimierung von Produktionstechnologien dort ansetzen können, wo Fusionen, Investitionen in High‐Through‐Put‐Screening und Biotechnologie bisher nicht die nötigen Erfolge gezeigt haben. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, wie aus einer Kombination von innovativen Bausteinen eine leistungsfähige und deutlich kostengünstigere Produktion von Pharmawirkstoffen resultiert. Diese kann den Ausweg aus der Kostenfalle weisen. Ein erster Baustein, der betrachtet werden soll, ist der Anlagenbau, daneben ist eine deutlich stärkere Prozessorientierung als zweiter Baustein zu sehen. Die Technologien, die den dritten Baustein der neuen Produktionswege für Pharmawirkstoffe darstellen, sind die Miniplant‐Technologie und die Prozessanalytik. Zu letzterem technologischen Baustein werden anhand von Beispielen die Trends der Zukunft aufgezeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here