Premium
Virtuelle Produktmodellierung am Beispiel eines Pumpenlaufrades
Author(s) -
Benra F.K.,
Köhler P.,
Witt G.
Publication year - 2003
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200390010
Subject(s) - gynecology , art , humanities , philosophy , chemistry , medicine
Durch die Verkürzung der Produktlebenszyklen werden die zur Verfügung stehenden Entwicklungszeiten entscheidend eingeschränkt. Es bleibt keine Zeit mehr für ein umfangreiches Erprobungsprogramm, bei dem die gewünschten Produkteigenschaften durch die Untersuchung und Abwandlung diverser Prototypen erzielt werden. Durch konsequenten Einsatz virtueller Techniken ist die Simulation der geforderten Produkteigenschaften und des Herstellungsprozesses möglich. Das Ergebnis einer so aufgebauten CAx‐Prozesskette ist eine vollständige, durchgängig rechnerintegrierte Bauteilentwicklung. In diesem Beitrag wird ein derartiger Produktentstehungsprozess am Beispiel eines Kreiselpumpenlaufrades detailliert beschrieben. Durch die Schaffung eines Anwendungssystems für die Berechnung, Konstruktion und Fertigung von Pumpenlaufrädern lässt sich der Entwicklungsprozess enorm verkürzen. Gleichzeitig ist damit eine wesentliche Senkung der Entwicklungskosten für ein äußerst effektives und zuverlässiges Produkt verbunden.