Premium
Messverfahren zur Bestimmung des Staubungsvermögens von dispersen Pulvern
Author(s) -
Hamelmann F.,
Schmidt E.
Publication year - 2002
Publication title -
chemie ingenieur technik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.365
H-Index - 36
eISSN - 1522-2640
pISSN - 0009-286X
DOI - 10.1002/cite.200290003
Subject(s) - physics , materials science , philosophy
Disperse Feststoffsysteme setzen bei ihrer Handhabung, z. B. beim Lagern, Fördern, Mischen, Abfüllen usw., oft Staub frei. Freigesetzte Stäube können die Gesundheit von Menschen gefährden bzw. schädigen, nehmen Einfluss auf die Umwelt und können zu Bränden und Explosionen führen. Das Staubungsverhalten von Pulvern ist dabei von einer Vielzahl von Parametern abhängig, die sowohl das Pulver selbst als auch die Art und Intensität der Beanspruchung kennzeichnen. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über Verfahren, die zur Bestimmung des Staubungsverhaltens entwickelt bzw. verwendet wurden. Die verwendeten Partikelmesstechniken werden vorgestellt und die Verfahren in einer Systematik zusammengefasst.