Premium
1,5‐Cyclooctandiylborylselenide — Herstellung, Charakterisierung und Anwendung
Author(s) -
Köster Roland,
Seidel Günter,
Yalpani Mohamed
Publication year - 1989
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19891221003
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bis(1,5‐cyclooctandiylboryl)selenid (C 8 H 14 B) 2 Se ( 1 ) wird unter H 2 ‐Entwicklung aus Bis(9‐borabicyclo[3.3.1]nonan) (9‐BBN) 2 und elementarem Selen in Mesitylen bei ca. 150°C quantitativ hergestellt. Bis(1,5‐cyclooctandiylboryl)diselenid (C 8 H 14 BSe) 2 ( 2 ) gewinnt man aus 1 und Selen mit hohen Ausbeuten, 9‐(Hydroseleno)‐9‐BBN ( 1H ) [als kristallines cis ‐( 1H ) 2 ] aus 1 mit Anilin neben 9‐(Phenylamino)‐9‐BBN ( 3 ). – γ‐Picolin (γPic) und 1 bilden die 2:1‐Additionsverbindung γPic 2 ‐ 1 , Trimethylphosphan (TMP) und 1 die 1:1‐Additionsverbindung TMP‐ 1 . Selenid 1 reagiert bei Raumtemperatur spontan unter Substituentenaustausch mit Trialkoxyboranen B(OR) 3 (R = CH 3 , C 2 H 5 , C 4 H 9 ) oder mit Cl n Al(C 2 H 5 ) 3−n ‐Verbindungen. – Aus 1H werden mit γPic, TMP und Chinuclidin (Q) die 1:1‐Additionsverbindungen γPic‐ 1H , TMP‐ 1H und Q‐ 1H hergestellt. — 1 , 1H und 2 eignen sich zum Se/O‐Austausch mit organischen und anderen Sauerstoff‐Verbindungen sowie zur Addition an bestimmte C C‐Dreifachbindungen. Reines Fe 2 Se 3 wird aus 1 und Fe 2 O 3 quantitative hergestellt.