z-logo
Premium
Heptakoordinierte Halogeno‐ und Cyanocarbonyl‐Komplexe des Niob(I): Darstellung und spektroskopische Charakterisierung. Röntgenstruktur von cis ‐[ClNb(CO) 2 (Ph 2 PCH 2 CH 2 PPh 2 ) 2 ]
Author(s) -
Felten Christian,
Richter Jens,
Priebsch Wolfgang,
Rehder Dieter
Publication year - 1989
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19891220904
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry , crystallography
Die Komplexe XNb(CO) 6−n p m [ n = 3: p m = 3 PMe 2 Ph, PhP(CH 2 CH 2 PPh 2 ) 2 (p 3 ), MeP(CH 2 CH 2 CH 2 PMe 2 ) 2 ; n = 4: p m = 2 Ph 2 PCH 2 CH 2 PPh 2 (dppe), 2 p 3 , (Ph 2 PCH 2 CH 2 PPhCH 2 ) 2 ; X = Cl, Br, I, CN] wurden durch Umsetzung Phosphan‐stabilisierter Hydridocarbonylniob‐Komplexe mit HCl, von Carbonylniobaten mit X 2 (bzw. ICN) und p m oder direkt über NbCl 4 mit CO und p m unter reduzierenden Bedingungen in Ausbeuten bis zu 85% erhalten. δ( 93 Nb)‐Werte liegen zwischen −1250 und −1590 ppm (relativ zu [NbCl 6 ] ⊖ ), wobei für n = 3 und p m = PMe 2 Ph eine inverse Halogen‐Abhängigkeit der Abschirmung des Kernes 93 Nb beobachtet wird. Die Einkristall‐Röntgenstrukturanalyse von ClNb(CO) 2 (dppe) 2 (Raumgruppe P 1¯) ergibt als Grundgerüst ein trigonales Prisma, dessen von vier P‐Atomen gebildete tetragonale Fläche durch Cl verkappt ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here