z-logo
Premium
Rotationsbarrieren gespannter Olefine
Author(s) -
Doering William v. E.,
Roth Wolfgang R.,
Bauer Frank,
Breuckmann Rolf,
Ebbrecht Thomas,
Herbold Matthias,
Schmidt Rainer,
Lennartz HansWerner,
Lenoir Dieter,
Boese Roland
Publication year - 1989
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19891220710
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Für die Olefine 1 – 8 wurde durch Hydrierwärme‐Messung bzw. Kraftfeld‐Rechnung die Bildungsenthalpie der Grundzustände und durch kinetische Analyse der geometrischen Isomerisierung die der Übergangszustände ermittelt. Die um fast 30 kcal/mol variierenden Rotationsenthalpien lassen sich mit einer einheitlichen, vom Substitutionsgrad unabhängigen Torsionsbarriere (65.9 ± 0.9 kcal/mol) beschreiben, wenn um die sterischen Energiebeiträge der Grund‐ und Übergangszustand korrigiert wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here