z-logo
Premium
Ein neuer Weg zu Vinyliden‐Komplexen sowie metallinduzierte Kupplung zweier Vinyliden‐Einheiten zu Butatrien‐Komplexen
Author(s) -
Schubert Ulrich,
Grönen Jürgen
Publication year - 1989
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19891220705
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Am Beispiel der Komplexe MeCp(CO)LMnCCR 2 (L = CO, PMePh 2 , P′OR′) 3 ; R = Me, Ph) und (π‐Ar)(CO) 2 CrCCR 2 (π‐Ar C 6 H 6 , 1,3,5‐C 6 H 3 Me 3 , C 5 Me 6 ) wird eine neue Synthese‐methode für Vinyliden‐Komplexe vorgestellt, bei der meist photochemisch erzeugtes MeCp(CO)LMn oder (π‐Ar)(CO) 2 Cr mit (α‐Chlorvinyl)silanen, R   3 ′ SiC(Cl)CR 2 umgesetzt wird. Mit einem Überschuß an R   3 ′ SiC(Cl)CR 2 werden statt der Vinyliden‐Komplexe Butatrien‐Komplexe MeCp(CO)(L)Mn(η 2 ‐R 2 CCCCR 2 ) bzw. (π‐Ar)(CO) 2 Cr(η 2 ‐R 2 CCCCR 2 ) gebildet. Gemeinsame Vorstufe für Vinyliden‐ und Butatrien‐Komplexe sind Verbindungen, in denen die CCl‐Bindung des (α‐Chlorvinyl)‐silans oxidativ an das Metall addiert ist. Diese Vorstufe kann entweder unter intramolekularer Chlorsilan‐Eliminierung zum Vinyliden‐Komplex oder mit einem zweiten Äquivalent (α‐Chlorvinyl)silan zum Butatrien‐Komplex reagieren. An Modellreaktionen wird gezeigt, daß bei der Bildung des Buta trien ‐Liganden zunächst zwei Vinyl‐Einheiten zu einem substituierten Buta dien ‐Liganden verknüpft werden, aus dem anschließend nochmals Chlorsilan eliminiert wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here