z-logo
Premium
Metallkomplexe mit biologisch wichtigen Liganden, LI. Reaktionen von α‐Aminosäuren mit Hexachloropalladat(IV). Stabilisierung von 1‐Pyrrolin an Palladium(II)
Author(s) -
Wagner Barbara,
Taubald Ute,
Beck Wolfgang
Publication year - 1989
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19891220603
Subject(s) - chemistry , palladium , stereochemistry , medicinal chemistry , catalysis , organic chemistry
Hexachloropalladat(IV) setzt sich mit α‐Aminosäuren im Überschuß unter Reduktion des Metalls zu Palladium(II)‐Chelatkomplexen PdL 2 ( 1 ) um (L = Anion von L ‐Val, L ‐Leu, L ‐Phe, L ‐Glu, L ‐Gln, DL ‐Indolin‐2‐carbonsäure). Chloro‐verbrückte Palladium(II)‐Komplexe LPd(μ‐Cl) 2 PdL ( 2 ) bilden sich bei der Umsetzung von [PdCl 6 ] 2− mit L ‐Asp, L ‐Asn, und L ‐Thioprolin. Auch mit L ‐Met, L ‐Cys, L ‐LeuOMe und L ‐PheOMe werden Palladium(II)‐Komplexe ( 3 – 5 ) isoliert. L ‐Pro wird durch [PdCl 6 ] 2− dehydriert bzw. decarboxyliert, wobei der Palladium(II)‐Komplex 6 mit 1‐Pyrrolin‐2‐carboxylat und dem in freiem Zustand instabilen 1‐Pyrrolin als Liganden erhalten wird. L ‐Cys‐Cys und L ‐Ala bilden Palladium(IV)‐Komplexe ( 8 , 9 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here