Premium
Synthese und Moleküleinschluß von Naphtho‐ und Benzonaphtho‐kondensierten Pyridinokronen – Kristallstruktur eines Dioxan‐Clathrats
Author(s) -
Weber Edwin,
Köhler HansJürgen,
Reuter Hans
Publication year - 1989
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19891220527
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Neue Naphtho‐ und Benzonaphtho‐kondensierte Pyridinokronen 5 – 7 werden synthetisiert. Die neuen Kronenether bilden zahlreiche stöchiometrische kristalline Einschlußkomplexe mit typischen dipolar‐aprotischen und apolaren Substanzen, darunter Dimethylformamid und Harnstoffe, Dimethylsulfoxid, Nitroverbindungen und Nitrile bzw. Dioxan, Benzol und Toluol. Hingegen werden von 5–7 mit Alkoholen und anderen protischen Substanzen keine Einschlüsse erhalten. Die zu Vergleichszwecken ebenfalls hergestellte Monobenzopyridinokrone 4 (bei der Synthese fiel der 42 gliedrige dimere Makroring 10 mit an) eignet sich erwartungsgemäß nicht zur Einschlußbildung. Der Bau der kristallinen Dioxan‐Einschlußverbindung der Trinaphthopyridinokrone 7 wird durch Röntgenstrukturanalyse bestimmt. Es liegt eine spezifische Kristallpackung der Wirtmoleküle mit freien Zwischenplätzen vor, die von den Gastmolekülen besetzt werden. Aus der Konformation des Wirtmoleküls und einer Gegenüberstellung mit der Kristallstruktur der benzoanalogen Stammverbindung 2 werden Schlußfolgerungen für den zukünftigen Entwurf von Wirtmolekülen in der Kristallphase gezogen.