Premium
2 H ‐Azirine und 2‐(ω‐Cyanalkyl)furane als neuartige Photoprodukte aus [ n ](2,6)Pyridinophan‐ N ‐oxiden und ihre Bedeutung für den Reaktionsverlauf
Author(s) -
Weber Horst,
Rohn Thomas
Publication year - 1989
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19891220525
Subject(s) - chemistry , azirine , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry , ring (chemistry)
Bei der Photolyse der Pyridinophan‐ N ‐oxide 3a – e entstehen die erwarteten Pyrrolophanone 5a – e . Daneben können mit den 2 H ‐Azirinen 6b – e sowie den Furanen 7a , 7b und 7e zwei Verbindungsklassen isoliert werden, die bei der Photolyse von Pyridin‐ N ‐oxiden seither noch nie beobachtet wurden. Die spektroskopischen Eigenschaften von 5 und 6 werden im Hinblick auf strukturelle Besonderheiten diskutiert. Die Azirine 6 sind unter den Bildungsbedingungen stabil. Die Thermolyse von 6b und 6c bei 80°C liefert verlustfrei die Pyrrolketone 5b und 5c , 5e läßt sich glatt zum Pyrrolophan 8 reduzieren. Tris(dimethylamino)phosphan (TDP) reagiert unter milden Bedingungen mit 6c zum Phosphoniumsalz 14 . Die Bedeutung der neuen Produkte für den Verlauf der Photoreaktion von 3 wird erörtert.