z-logo
Premium
Mehrfachbindungen zwischen Hauptgruppenelementen und Übergangsmetallen, LIX. Brückenständige Zinn‐Atome in Organomangan‐Komplexen: Aufbau, Strukturchemie und Reaktivität von Mangan–Zinn‐Mehrfachbindungen
Author(s) -
Herrmann Wolfgang A.,
Kneuper HeinzJosef,
Herdtweck Eberhardt
Publication year - 1989
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19891220308
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , trigonal crystal system , medicinal chemistry , crystallography , crystal structure
Linear und trigonal‐planar konfigurierte Zinn‐Atome aufweisende Organomangan‐Komplexe sind nach zwei Methoden darstellbar: Schrittweise Behandlung des Komplexes (η 5 ‐C 5 H 4 CH 3 )‐Mn(CO) 2 (THF) ( 1a ) mit Zinn(II)‐chlorid und Zink‐Staub führt ebenso zum Zinn‐Komplex (μ 3 ‐Sn)[(η 5 ‐C 5 H 4 CH 3 )Mn(CO) 2 ] 3 ( 2a ) wie die Umsetzung von 1a mit Monostannan, SnH 4 . Der Pentamethylcyclopentadienyl‐Komplex 1b ergibt analog die Derivate (μ 3 ‐Sn)[(η 5 ‐C 5 Me 5 )(CO) 2 ] 3 ( 2b ) und (μ‐Sn)[(η 5 ‐C 5 Me 5 )Mn‐(CO) 2 ] 2 ( 3b ). Formal weist der μ 3 ‐Sn‐Komplex 2a zwei MnSn‐Einfachbindungen und eine MnSn‐Doppelbindung auf (Einkristall‐Röntgenstrukturanalyse).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here