Premium
(Trifluormethyl)germane, III. Darstellung neuer (Trifluormethyl)germanium‐Chalkogen‐Verbindungen
Author(s) -
Haas Alois,
Kutsch H.Jürgen,
Krüger Carl
Publication year - 1989
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19891220210
Subject(s) - chemistry , germane , medicinal chemistry , halogen , stereochemistry , germanium , organic chemistry , alkyl , silicon
Durch Halogen‐Chalkogen‐Austauschreaktionen an (CF 3 ) 2 )GeX 2 (X = Cl, I) wurden Bis(trifluormethyl)germachalkogenane [(CF 3 ) 2 GeE] n ( 6 , 7 ) E = O, NH, S, Se) von unterschiedlichem Oligomerisierungsgrad erhalten. Die Germoxane [(CF 3 ) 2 GeO] x und (CF 3 GeO 1,5 ) x sind im Gegensatz zu den homologen Germathianen und ‐selenanen polymer, wobei die Struktur von [(CF 3 ) 2 GeO] x ( 6a ) durch eine Kristallstrukturanalyse ermittelt wurde. Durch Umsetzung von CF 3 GeCl 3 mit Triethanolamin wird 1‐(Trifluormethyl)germatran ( 13 ) erhalten. Disilaselenan ( 10 ) reagiert bei tiefen Temperaturen mit den Chlor (trifluormethyl)‐germanen (CF 3 ) n GeCl 4–n monofunktionell unter Erhalt einer SiSe‐Bindung zu (CF 3 ) n Ge(SeSiH 3 ) 4–n ( 11 ) und H 3 SiCl, von denen die Verbindungen mit n = 3 und 2 isoliert werden konnten. Reaktionen der Iodgermane (CF 3 ) n GeI 4–n ( 1 ) mit Hg(ECF 3 ) 2 ) (E = S, Se) führen unter Substitution des Iods gegen die ECF 3 ‐Gruppen zur vollständigen Reihe der (Trifluormethyl)(trifluormethylchalkogeno)germane (CF 3 ) n Ge(ECF 3 ) 4–n ( 3 , 5 ).