z-logo
Premium
Synthesen von DL ‐Cysteinen ausgehend von Acrylsäure‐Derivaten
Author(s) -
Effenberger Franz,
Beisswenger Thomas,
Dannenhauer Fritz
Publication year - 1988
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19881211221
Subject(s) - chemistry , isomerization , medicinal chemistry , hydrolysis , polymer chemistry , catalysis , organic chemistry
Die Addition von Sulfenylchloriden 1 an 2‐Alkensäureester 2 führt zu Isomerengemischen aus 2(3)‐Chlor‐3(2)‐thioalkansäureestern 3/4 , dagegen ergibt die Addition von Thiolen 7 and 2‐Chlorpropensäure‐methylester ( 6 ) isomerenreine 2‐Chlor‐3‐thiopropansäure‐methylester 3 . Die Isomerisierung von 3 zu 4 in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen wird untersucht; sie erfolgt besonders leicht bei höheren Temperaturen. Aus 3 werden mit Natriumazid in Gegenwart von PT‐Katalysatoren und Temperaturen unterhalb 55°C die isomerenreinen 2‐Azido‐Verbindungen 8 erhalten, die mit H 2 S/Pyridin/Wasser oder durch Hydrierung mit Re 2 S 7 als Katalysator die entsprechenden S ‐substituierten Cystein‐Derivate 9 bzw. 10 mit Ausbeuten bis zu 70% über alle Reaktionsstufen ergeben. DL ‐Cystein ist als Hydrochlorid‐Hydrat 16 durch säurekatalysierte Hydrolyse der 2‐Thiazoline 15a · HCl und 15e , die durch HCl‐katalysierte Addition von Thioacetamid ( 11b ) an α‐Chloracrylsäure ( 12 ) bzw. deren Amid 13 und anschließende basische Cyclisierung erhalten werden, auf einfache Weise mit guten Gesamtausbeuten zugänglich.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here