z-logo
Premium
Herstellung von (Bicycloalkyl)essigsäure‐Derivaten durch zweifache nucleophile Substitution am Cyclopropan
Author(s) -
Stamm Thomas,
Vilsmaier Elmar,
Maas Gerhard,
Anders Ernst
Publication year - 1988
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19881210824
Subject(s) - chemistry , cyclopropane , moiety , nucleophile , nucleophilic substitution , acetic acid , acetal , stereochemistry , medicinal chemistry , ring (chemistry) , organic chemistry , catalysis
In (Morpholinobicycloalkyl)meldrumsäuren 6 kann der Morpholinrest in einer nucleophilen Substitution durch ein H‐Atom oder eine Cyangruppe ersetzt werden. Die dabei erhaltenen Reaktionsprodukte 9 und 10 lassen sich durch Abbau des Meldrumsäure‐Teils zusätzlich in die (Bicycloalkyl)essigsäure Derivate 12–15 überführen. Durch chemische Korrelation sowie durch eine Kristallstrukturanalyse von 14a folgt eine einheitliche endo ‐Meldrumsäure‐bzw. endo ‐Essigsäure‐Struktur der aus 6 hergestellten Derivate. Unter Einbeziehung der Synthese von 6 aus dem N,O‐Acetal 1 entspricht dieser neue Zugang zu 9–15 dem Prinzip einer zweifachen nucleophilen Substitution am Cyclopropan. Die energetischen Veränderungen bei der Addition eines Nucleophils an Methylencyclopropane – einem wichtigen Teilschritt des hier beschriebenen Syntheseschemas – werden durch semiempirische SCF‐Rechnungen (MNDO‐Methode) ermittelt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here