Premium
9‐(Organothio)‐9‐borabicyclo[3.3.1]nonane — Herstellung und Charakterisierung
Author(s) -
Köster Roland,
Seidel Günter,
Boese Roland
Publication year - 1988
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19881210619
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , nonane , nuclear magnetic resonance spectroscopy , medicinal chemistry
Die 9‐RS‐9‐BBN‐Verbindungen [R = CH 3 ( 1a ), C 2 H 5 ( 1b ), CH(CH 3 ) 2 ( 1c ), C(CH 3 ) 2 ( 1c ), C(CH 3 ) 3 ( 1d ), C 6 H 5 ( 1e ), CH 2 CH 2 ( 1f )] werden aus 9‐Cl‐9‐BBN mit LiSR ( 1a, b, d, e ) oder aus (9‐BBN) 2 mit HSR ( 1c, f ) hergestellt. Sämtliche 9‐RS‐9‐BBN‐Verbindungen sind in Lösung bei Raumtemperatur monomer ( 11 B‐NMR). Die α‐C‐ und β‐C‐Resonanzen des C 8 H 14 B‐Bicyclus sind in den 13 C‐NMR‐Spektren von 1a–c und f bei bzw. unterhalb Raumtemperatur in jeweils zwei Sätze aufgespalten (behinderte Rotation um die BS‐Bindung). Vom festen Dimeren ( 1a ) 2 liegt eine Röntgenstruktur‐analyse vor. Die gemischten Dimeren 1a ‐9‐BBN und 1b ‐9‐BBN bilden sich in Lösung aus 1a bzw. 1b mit (9‐BBN) 2 (MS, 11 B‐NMR‐Spektren). ( 1a ) 2 reagiert mit AlCl 3 , Pyridin oder Trimethylphosphan unter Bildung der kristallisierten 1:1‐Additions‐verbindungen 1a ‐AlCl 3 , Py‐ 1a bzw. TMP‐ 1a .