z-logo
Premium
Darstellung und Eigenschaften von und Reaktionen mit metallhaltigen Heterocyclen, LIX. Synthese und Eigenschaften von η 2 ‐Thiophosphinito‐Komplexen des Cobalts
Author(s) -
Lindner Ekkehard,
Frick Klaus Erich,
Fawzi Riad,
Hiller Wolfgang,
Stängle Michael
Publication year - 1988
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19881210610
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Durch Umsetzung von ICo(CO) 2 (PR 3 ) 2 ( 1, 2 ) [R = Ph ( 1 ), Cy ( 2 )] mit den sekundären Phosphansulfiden R   2 3 HP = S erhält man in Gegenwart von Et( i Pr) 2 N die η 2 ‐Thiophosphinito‐Komplexe (OC) 2 (R 2 R   2 1 P)Co(η 2 ‐PR   2 3 S) ( 3a,b,d,e,i,j,k,m,n ). Die Me 2 PS und Et 2 PS‐Verbindungen 3a,b,d oligomerisieren leicht unter Bildung von [(OC) 2 (R 2 R   2 1 P)Co(μ‐PR   2 3 S] n ( 4a,b,d ) (n > 2). Beim Austausch von PR   2 1 R 2 (R 1 = R 2 = Ph) in 3a,d,j,m durch PPh 2 ‐Me, PPhMe 2 und PMe 3 entstehen neben den η 2 ‐Thiophosphinito‐Komplexen 3f,g,l die dimeren Spezies [(OC) 2 (R   2 1 P) Co(μ‐PR   2 3 S)] 2 ( 5c,f,g,h,o ). Die Dimerisierungstendenz hängt von dem sterischen Anspruch der Substituenten R 1 , R 2 und R 3 ab. Die Substituenten R 1 und R 2 in 5f,g sind für energetisch bevorzugte Rotamere verantwortlich, die sich in den 31 P{ 1 H}‐NMR‐Spektren zu erkennen geben. Die Rotationsbarriere berechnet sich zu Δ G ≠ = 42 kj/mol. Nach Röntgenstrukturanalysen kristallisieren (OC) 2 (Cy 3 P)Co(η 2 ‐PEt 2 S) ( 3e ), [(OC) 2 (Me 3 P)Co(μ‐PMe 2 S)] 2 ( 5c ) und [(OC) 2 (Ph 2 MeP)Co(μ‐PEt 2 S)] 2 ( 5f ) in der Raumgruppe P2 1 /c , P 1 bzw. P2 1 /c mit Z = 4, 2 bzw. 2.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom