Premium
Oligophosphan‐Liganden, XXVII. CH‐Aktivierung von Benzol und Alkylaromaten durch (Chelatphosphan)ruthenium(O)‐Fragmente
Author(s) -
Dahlenburg Lutz,
Frosin KayMichael
Publication year - 1988
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19881210509
Subject(s) - chemistry , substituent , benzene , stereochemistry , ruthenium , toluene , medicinal chemistry , catalysis , organic chemistry
Die Reduktion von RuCl 2 (pp 3 ) [pp 3 = P(CH 2 CH 2 CH 2 PMe 2 ) 3 ] mit Natriumamalgam in Benzol und Toluol sowie in o ‐bzw. m ‐Xylol ergab die Arylruthenium‐Derivate RuH(C 6 H 5 )(pp 3 ) ( 1 ), RuH(C 6 H 4 Me‐3)(pp 3 ) ( 2 ), RuH(C 6 H 3 Me 2 ‐3,4)(pp 3 ) ( 3 ) und RuH(C 6 H 3 Me 2 ‐3,5)(pp 3 ) ( 4 ). Komplex 2 wurde als Gemisch zweier Isomere erhalten, in denen der meta ‐Methylsubstituent Positionen besetzt, die von der RuH‐Einheit abgewandt ( 2a ) oder ihr zugewandt ( 2b ) sind. Die Molekülstrukturen von 2a, 2b, 3 und 4 wurden röntgenographisch ermittelt.