z-logo
Premium
Oligophosphan‐Liganden, XXVII. RuH 2 [P(CH 2 CH 2 CH 2 PMe 2 ) 3 ]: Bildung, Protonierung, CO 2 ‐Einschub und oxidative Addition von Benzol
Author(s) -
Antberg Martin,
Dahlenburg Lutz,
Frosin KayMichael,
Höck Nils
Publication year - 1988
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19881210508
Subject(s) - chemistry , protonation , stereochemistry , medicinal chemistry , derivative (finance) , photodissociation , photochemistry , organic chemistry , ion , financial economics , economics
Als Zwischenprodukt der zum Dihydridokomplex RuH 2 (pp 3 ) ( 1 ) führenden Umsetzung von RuCl 2 (pp 3 ) mit LiAlH 4 in THF ließ sich eine äußerst labile polyhydridische Aluminatoverbindung der Zusammensetzung [Li 3 Ru 2 H 3 (AlH 4 ) 4 (pp 3 ) 2 (OC 4 H 8 ) 2 ] x ( 2 ) isolieren [pp 3 = P(CH 2 CH 2 CH 2 PMe 2 ) 3 ]. 1 reagierte mit HBF 4 unter Bildung von [RuH(pp 3 )]BF 4 ( 3 ); das Trihydrido‐Derivat [RuH 3 (pp 3 )]BF 4 wurde nicht erhalten. Die Einwirkung von Kohlendioxid auf 1 führte zum Formato‐Komplex RuH[OC(O)H](pp 3 ) ( 4 ). Bei der Photolyse von 1 in C 6 D 6 entstand als metallorganisches Produkt ausschließlich RuD(C 6 D 5 )(pp 3 ), was für die photochemische Bildung von RuH(C 6 H 5 )(pp 3 ) ( 5 ) aus 1 und Benzol den Schritt einer oxidativen CH‐Addition an das koordinativ ungesättigte Fragment Ru(pp 3 ) nahelegt. Die Molekülstruktur von 5 wurde röntgenographisch ermittelt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here