Premium
Substitution und Isomerisierung an λ 5 ‐Triazaphosphininen
Author(s) -
Meyer Matthias,
Klingebiel Uwe
Publication year - 1988
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19881210407
Subject(s) - chemistry , isomerization , medicinal chemistry , stereochemistry , silylation , catalysis , organic chemistry
2,2‐Difluor‐4,6‐bis(trifluormethyl)‐1,3,5,2λ 5 ‐triazaphosphinin ( 1 ) reagiert mit CMe 3 NH 2 und MeOH unter HF‐Abspaltung zu den Substitutionsverbindungen 3 bzw. 4 . Freigesetztes HF addiert an 1 unter Bildung des Zwitterions 5 . Das stabile 2‐Fluor‐2‐hydroxytriazaphosphinin N(CCF 3 N) 2 PF(OH) 6 entsteht bei der Reaktion von 1 mit CMe 3 OH, CMe 3 SiMe 2 OH und (CMe 3 ) 2 SiOH) 2 , wobei Fluoralkan bzw. ‐silan abgespalten wird. 2,2‐Dichlortriazaphosphinin 2 reagiert mit (CMe 3 NH) 2 SiMe 2 zu N(CCF 3 N) 2 (PCl)NHCMe 3 ( 7 ) und 1 mit (Me 3 Si) 2 NR zu N(CCF 3 N) 2 P(F)NRSiMe 3 , R = C 6 H 5 ( 8 ), SiMe 3 ( 9 ). Aus Heptamethyldisilazan und 1 im molaren Verhältnis 2:1 wird ein Disubstitutionsprodukt 10 mit exocyclischer PN‐Bindung isoliert. Alkoholate, Silanolate und Thiolate reagieren mit 1 unter Mono ( 11 – 17 ) und Disubstitution ( 18 – 23 ). Methyl‐ und Ethylgruppenwanderung, unter Ausbildung einer exocyclischen PO‐Bindung ( 11, 12 ), wird beobachtet.