z-logo
Premium
Synthese von (2,3‐Epoxy‐4‐oxoalkyl)phosphonsäureestern aus (1‐Formylalkyl)phosphonaten
Author(s) -
Öhler Elisabeth,
Kang HeunSoo,
Zbiral Erich
Publication year - 1988
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19881210216
Subject(s) - chemistry , phosphonate , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry
Ausgehend von den (1‐Formylalkyl)phosphonsäureestern 1 können die bisher unbekannten trans ‐(2,3‐Epoxy‐4‐oxoalkyl)phosphonate 5 auf zwei Wegen hergestellt werden: Verbindungen des Typs 5b–e und 5k mit R 1 = R 2 = H oder Me und R 3 = Alkyl sind in sehr guten Ausbeuten durch Wittig‐Reaktion mit (2‐Oxoalkyliden)triphenylphosphoranen 2 und Epoxidierung der resultierenden [( E )‐4‐Oxo‐2‐alkenyl]phosphonate 3 zu erhalten; Verbindungen wie 3h–j (R 1 = Alkyl, Aryl, R 2 = H) isomerisieren beim Olefinierungsschritt teilweise zu den 1‐Alkenylphosphonaten 4 , Aroyl‐Derivate wie 3f (R 3 = Ph) dimerisieren unter Baseneinfluß sehr leicht zu 6 . Expoxide mit diesen Substituenten (z.B. 5h,f ) können ebenso wie auch die nach dem ersten Weg zugänglichen Vertreter durch Umsetzung von 1 mit den Sn(II)‐Enolaten von α‐Bromketonen 7 und Cyclisierung der resultierenden Bromhydrine 8 erhalten werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here