Premium
Beiträge zur Chemie des Phosphors, 184. Existenz und Eigenschaften eines Phosphinidendiphosphirans (R 1 P) 2 CPR 2
Author(s) -
Baudler Marianne,
Simon Joachim
Publication year - 1988
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19881210213
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die Reaktion von K( t Bu)P–P( t Bu)K mit dem (Dichlormethylen)phosphan 2,4‐ t Bu 2 ‐6‐MeC 6 H 2 PCCl 2 ( 1 ) führt zur Bildung des ersten Phosphinidendiphosphirans ( t BuP) 2 CP–(2,4‐ t Bu 2 ‐6‐ MeC 6 H 2 ) ( 2 ). Daneben entstehen außer den Cyclophosphanen ( t BuP) n ( n = 3,4) noch das Phosphinidentetraphospholan ( t BuP) 4 CP–(2,4‐ t Bu 2 ‐6 ‐MeC 6 H 2 ) ( 3 ) sowie ein diphosphinylsubstituiertes Phosphindol ( 4 ). 2, 3 und 4 sind bei Raumtemperatur beständig und konnten massenspektrometrisch und kernresonanzspektroskopisch charakterisiert werden. Die Darstellung von 1 wird beschrieben.