Premium
Bildung, Struktur und Reaktionen von Methyl(methylimino)boran
Author(s) -
Paetzold Peter,
Eleftheriadis Eleftherios,
Minkwitz Rolf,
Wölfel Volker,
Gleiter Rolf,
Bischof Peter,
Friedrich Gert
Publication year - 1988
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19881210110
Subject(s) - chemistry , cycloaddition , borane , stereochemistry , medicinal chemistry , azide , thermal decomposition , organic chemistry , catalysis
Das Iminoboran MeBNMe entsteht bei der Gasphasenthermolyse des Aminoborans Me 2 BN(SiMe 3 )OSiMe 3 oder des Azidoborans Me 2 BN 3 . Die Kernresonanzverschiebungen bei −80°C, das Infrarotspektrum in Argonmatrix und das Photoelektronenspektrum sprechen für einen Molekülbau, der dem von 2‐Butin, MeCCMe, ähnlich ist. Die Titelverbindung stabilisiert sich thermisch durch Cyclotrimerisierung. Von Tributylboran wird sie an der BN‐Bindung butyloboriert, und mit Benzylazid geht sie eine [2 + 3]‐Cycloaddition ein.