z-logo
Premium
Azobrücken aus Azinen, VII 1) Diels‐Alder‐Reaktionen mit inversem Elektronenbedarf zwischen Isopyrazolen und Cycloalkenen sowie Cycloalkadienen. – Ein Vergleich von Säure‐Katalyse und Beschleunigung durch Druck
Author(s) -
Beck Karin,
Hünig Siegfried,
Klärner FrankGerrit,
Kraft Petra,
ArtschwagerPerl Uwe
Publication year - 1987
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19871201216
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , cycloalkene , polymer chemistry , catalysis , organic chemistry
Die Isopyrazole 1 und 2 liefern unter Säurekatalyse mit den C 3 C 8 ‐Cycloalkenen ( 3 – 8 ) sowie mit Norbornen ( 9 ), 1,4‐Cyclohexadien ( 18 ), 1,5‐Cyclooctadien ( 19 ), Norbornadien ( 20 ) und Benzonorbornadien ( 21 ) die erwarteten Cycloaddukte 10 – 17 und 22 – 27 mit Azobrücke. Mit 19 entstehen dabei auch die Bisaddukte 24a und 24b . Ohne Säurekatalyse bilden sich aus 2 und den Olefinen die entsprechenden Cycloaddukte unter 7 kbar Druck meist in höherer Ausbeute, mit 20 zusätzlich die Bisaddukte exo,exo ‐ 26b und endo,exo ‐ 26b . Die unterschiedlichen Reaktionsgeschwindigkeiten der Cycloalkene bei Reaktionen unter Druck korrelieren mit den Reaktionsenthalpien für die Addition von 1,3‐Cyclopentadien. Das exo/endo ‐Verhältnis der Cyclo‐addukte 25b aus 2b + 20 erweist sich druck‐ und temperatur‐unabhängig.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here