z-logo
Premium
Gasphasen‐Reaktionen, 61 1) Cycloalkanimine 2 H ‐Azirin, 1‐Azetin, 1‐Pyrrolin, 1‐Piperidein und 3,4,5,6‐Tetrahydro‐2 H ‐azepin: Darstellung und Photoelektronen‐Spektren 2,3)
Author(s) -
Bock Hans,
Dammel Ralph
Publication year - 1987
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19871201209
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Zur Darstellung der oligomerisationsfreudigen Cycloalkanimine (H 2 C) n HC N werden folgende Gasreaktionen PE‐spektroskopisch optimiert: für das Dreiring‐Imin 2 H ‐Azirin die heterogene KOR‐Dehydrochlorierung von 2‐Chlorethylazid mit anschließender Thermolyse des entstehenden Vinylazids und für die größeren Ringe 1‐Azetin ( n = 2), 1‐Pyrrolin ( n = 3), 1‐Piperidein ( n = 4) sowie das siebengliedrige 3,4,5,6‐Tetrahydro‐2 H ‐azepin die Chlorierung des betreffenden Cycloalkylamins an festem N ‐Chlorsuccinimid mit darauffolgender KOR‐Dehydrochlorierung des gebildeten N ‐Chlor‐Derivates. Die PE‐Spektren aller dargestellten Cycloalkanimine werden anhand Geometrie‐optimierter MNDO‐Berechnungen zugeordnet und ihre Elektronenstrukturen durch Molekülzustandsvergleich mit steigender Ringgröße sowie mit der isoelektronischen Reihe der Cycloalkene diskutiert. Die thermische Ringöffnung von 1‐Azetin zu 2‐Azabutadien läßt sich mit PE‐spektroskopischer Echtzeit‐Gasanalytik gut verfolgen; sein Ionisationsmuster wird durch Vergleich mit anderen Azabutadienen Azabutadienen zugeordnet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here