Elementorganische Amin/Imin‐Verbindungen, XXX 1) η 2 ‐Koordinierte σ 3 ‐Phosphazene
Author(s) -
Scherer Otto J.,
Walter Richard,
Bell Peter
Publication year - 1987
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19871201118
Subject(s) - phosphazene , chemistry , stereochemistry , x ray crystallography , trimer , medicinal chemistry , physics , dimer , diffraction , optics , polymer , organic chemistry
Die Umsetzung von [(dppe)Ni(η 2 ‐R 2 NPNR)] ( 1a ), R = SiMe 3 , mit Me 3 SiN 3 , S 8 , Selen und N 2 CHR′ (R′ = CO 2 t Bu) ergibt die Verbindungen [(dppe)Ni(η 2 ‐R 2 N(RN)PX)] ( 2 ) mit side‐on‐Koordination des PX‐Teiles bei 2a (X = NSiMe 3 ), 2b (X = S) und 2c (X = Se) sowie η 2 ‐Koordination des PNR‐Teiles bei 2d (X = N 2 CHR′). Die Reaktion von 1a 3 mit CO führt unter η 2 → η 1 ‐Koordinationswechsel des R 2 NPNR‐Liganden zu 3 . Die zu 2a und 2b 3 analogen bpy‐Nickelkomplexe 5a und 5b bilden sich aus dem Nickelaazadiphosphetidin‐Derivat 4 und Me 3 SiN 3 bzw. S 8 . 5a entsteht auch aus [(bpy)Ni(η 2 ‐R 2 NPNR)] ( 1b ) und RN 3 (R = SiMe 3 ). N 2 CHR′ oxidiert den σ 3 ‐Phosphor von 4 unter Bildung des Nickelaazadiphosphetidin‐Derivates 6 . 2a wurde durch eine Röntgenstrukturanalyse charakterisiert.
Discover
Journals
Proceedings
Books
Explore
Engineering & Computer Science
Health & Medical Sciences
Humanities, Literature & Arts
Life Sciences & Earth Sciences
Physics & Mathematics
Social Sciences
Chemical & Material Sciences
Business, Economics & Management