Premium
Diels‐Alder‐Reaktionen mit 2 H ‐Pyran‐2‐onen: Reaktivität und Selektivität
Author(s) -
Effenberger Franz,
Ziegler Thomas
Publication year - 1987
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19871200812
Subject(s) - chemistry , bicyclic molecule , reactivity (psychology) , pyran , medicinal chemistry , steric effects , regioselectivity , phenylacetylene , diels–alder reaction , maleic anhydride , cyclohexene , stereochemistry , organic chemistry , catalysis , medicine , polymer , alternative medicine , pathology , copolymer
2 H ‐Pyran‐2‐one 1 gehen mit Maleinsäureanhydrid ( 2 ) eine zweifache Diels‐Alder‐Reaktion zu Bicyclo[2.2.2]oct‐2‐en‐5,6:7,8‐tetracarbonsäure‐dianhydriden 5 ein, deren syn/syn ‐Struktur nachgewiesen wurde. Die Reaktivität von 1 wird erwartungsgemäß durch Donor‐Substituenten (OR, Alkyl) erhöht und durch Acceptor‐Substituenten (CO 2 R) verringert; Substituenten in 6‐Stellung der α‐Pyrone 1 führen infolge ihres sterischen Einflusses zu einer deutlichen Reaktivitätsverminderung. – Aus 1 und Propiolsäuremethylester ( 6 ) bzw. Phenylaceylen ( 9 ) entstehen über die primären Diels‐Alder‐Cycloadditionsprodukte 7 unter CO 2 ‐Abspaltung isomere Benzoesäure‐methylester 8 mit geringer bzw. Biphenyle 10 mit hoher Regioselektivität.