z-logo
Premium
Synthese und Eigenschaften von (Phthalocyaninato)cobalt(II)‐Addukten mit Stickstoffbasen
Author(s) -
Metz Josef,
Hanack Michael
Publication year - 1987
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19871200808
Subject(s) - chemistry , dabco , pyrazine , pyridine , adduct , piperidine , cobalt , stereochemistry , medicinal chemistry , octane , organic chemistry
(α‐) und (β‐Phthalocyaninato)cobalt(II) (PcCo) reagiert mit Liganden LPyrazin (pyz), 4‐Methylpyrazin (4‐mepyz), Pyridin (py), Pyridin‐d 5 (py‐d 5 ), 4,4′‐Bipyridin (bpy) und n ‐Butylamin (bu) zu den PcCo‐Addukten PcCoL (Lpyz, mepyz, me 2 pyz, Clpyz, py, py‐d 5 , bu); PcCo–L–CoPc (Lbpy), [PcCoL] n (Lpyz); PcCoL 2 (Lpyz, py, py‐d 5 , pip, bpy), welche durch ESR‐Spektroskopie sowie durch thermische und magnetische Messungen charakterisiert werden. Bevorzugt werden die pentakoordinierten Komplexe PcCoL gebildet. Hexakoordinierte Komplexe PcCoL 2 mit Lpy, 4‐mepy, bpy, pyz, Piperidin (pip) werden nur bei hoher Ligandenkonzentration erhalten. [PcCo(pyz)] n wird als stabile Verbindung isoliert; Versuche, [PcCo(bpy)] n zu gewinnen, waren nicht erfolgreich. Mit 1,4‐Diazabicyclo[2.2.2]octan (dabco), einem vergleichsweise starken σ‐Donorliganden, bildet sich die entsprechende verbrückte Verbindung [PcCo(dabco)] n leicht. Zusätzlich werden die Reaktionen von PcCo mit 1,6‐Naphthyridin (naph), Benzylisocyanid (bzNC) und 1,4‐Diisocyanobenzol (dib) untersucht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here