z-logo
Premium
Desaminierungsreaktionen, 46 Zerfall von 1‐Alkenylcyclopropandiazonium‐Ionen
Author(s) -
Kirmse Wolfgang,
Rode Klaus
Publication year - 1987
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19871200524
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , propenyl , stereochemistry , nucleophile , organic chemistry , catalysis
1‐(2‐Propenyl)‐ ( 10a ), 1‐(2‐Methyl‐2‐propenyl)‐ ( 10b ) und 1‐(3‐Butenyl)cyclopropandiazonium‐Ionen ( 35 ) wurden durch alkalische Spaltung der entsprechenden Nitrosocarbamate in Methanol erzeugt. Ihre wesentlichen Reaktionswege sind Cyclopropyl‐Allyl‐Umlagerung (67 – 81%), Eliminierung unter Bildung von Alkylidencyclopropanen (13 – 21%), nucleophile Substitution (4–6%) und 1,2‐H‐Verschiebung (1–5%). Beteiligung der Doppelbindung, die zu spirocyclischen Produkten führt, wurde bei 10a, b in geringem Ausmaß (0.5–1.2%) und bei 35 nur in Spuren beobachtet. Die aus 35 hervorgehenden 2‐Methylen‐5‐hexenyl‐Kationen ( 39 ) zeigten Cyclisierung (intramolekulare elektrophile Addition, 39 → 42 ), aber keine degenerierte Cope‐Umlagerung ( 39⇄39′ ), in Konkurrenz zur nucleophilen Substitution.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here