Premium
Basische Metalle, LX Synthese und Reaktionen von Komplexen mit Co–CO 2 R‐Bindungen. Die Kristall‐ und Molekülstruktur von C 5 H 5 Co(CO 2 Me) 2 PMe 3
Author(s) -
Werner Helmut,
Hofmann Lothar,
Zolk Ralf
Publication year - 1987
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19871200321
Subject(s) - chemistry , trimethylphosphine , medicinal chemistry , crystal structure , stereochemistry , crystallography
Die Verbindungen C 5 H 5 Co(CO)PMe 3 ( 1 ) und C 5 H 5 Co(CO)‐PMe 2 Ph reagieren mit CH 2 X 2 (XBr, I) und KOH in Methanol zu den Bis(alkoxycarbonyl)cobalt‐Komplexen C 5 H 5 Co(CO 2 Me) 2 ‐PMe 3 ( 2 ) und C 5 H 5 Co(CO 2 Me) 2 PMe 2 Ph ( 9 ). auf sehr ähnliche Weise sind C 5 H 5 Co(CO 2 Me) 2 P(OMe) 3 ( 10 ) und C 5 H 5 Co(CO 2 Et) 2 PMe 3 ( 11 ) erhältlich. Die Reaktionen von 2, 10 und 11 mit CF 3 SO 3 Me oder CF 3 SO 3 H in Ether führen unter Abspaltung von ROMe bzw. ROH zu den Komplexsalzen [C 5 H 5 Co(CO 2 R)(CO)L]PF 6 ( 12 – 14 ). [C 5 H 5 Co(CO 2 Me)(CO)PMe 3 ]PF 6 ( 12 ) reagiert mit KOEt zu C 5 H 5 Co(CO 2 Me)(CO 2 Et)PMe 3 ( 15 ), während mit Kl, P(OMe) 3 und Isonitrilen CNR (RMe, p ‐Tol, Ph) unter Verdrängung des CO‐Liganden die Verbindungen C 5 H 5 Co(CO 2 Me)(PMe 3 )I ( 19 ) und [C 5 H 5 Co(CO 2 Me)(PMe 3 )L]PF 6 ( 20 – 23 ) gebildet werden. Aus 12 und NHEt 2 entsteht [C 5 H 5 Co(CONEt 2 )(CO)PMe 3 ]PF 6 ( 25 ). Die Kristall‐ und Molekülstruktur von 2 wurde bestimmt. Das Metall ist in 2 oktaedrisch koordiniert, und Bindungsabstände und ‐winkel der CO 2 Me‐Liganden sind mit denen von Essigsäure‐methylester vergleichbar.