z-logo
Premium
Enantioselektive Katalyse, 4. Synthese N ‐substituierter ( R , R )‐3,4‐Bis(diphenylphosphino)‐pyrrolidine und Anwendung ihrer Rhodiumkomplexe zur asymmetrischen Hydrierung von α‐(Acylamino)acrylsäure‐Derivaten
Author(s) -
Nagel Ulrich,
Kinzel Elke,
Andrade Juan,
Prescher Günter
Publication year - 1986
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19861191112
Subject(s) - chemistry , pyrrolidine , stereochemistry , medicinal chemistry
Eine einfache Synthese von ( R , R )‐3,4‐Bis(diphenylphosphino)pyrrolidin ( 6a ) und verschiedenen N ‐substituierten Derivaten 6b–m wird beschrieben. 61 und 6m sind optisch aktive Tetraphosphane, die aus zwei ( R , R )‐3,4‐Bis(diphenylphosphino)pyrrolidin‐Einheiten und einem Dicarbonsäure‐Rest zusammengesetzt sind. Die Struktur der Stammverbindung 6a wurde durch Röntgenstrukturanalyse bestimmt. Von den Phosphanen 6a–m wurden die kationischen 1,5‐Cyclooctadien‐bisphosphan‐Rhodiumkomplexe 7a–m dargestellt. Die Komplexe 71 und 7m sind über den Liganden verbrückte Bis(rhodium)‐Dikationen. Die Komplexe 7a–m wurden zur asymmetrischen katalytischen Hydrierung verschiedener α‐(Acylamino)acrylsäuren 9a–l eingesetzt. Die erzielten optischen Ausbeuten betragen bis zu 100% und sind im Bereich von 1 bis 70 at vom Wasserstoffdruck unabhängig. Das Substrat/Katalysator‐Verhältnis kann bis 50000/1 betragen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here