z-logo
Premium
4,6‐Diamino‐1,3,5‐triaza‐2‐phosphapentalene
Author(s) -
Karaghiosoff Konstantin,
Sheldrick William S.,
Schmidpeter Alfred
Publication year - 1986
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19861191103
Subject(s) - chemistry , mndo , stereochemistry , medicinal chemistry , molecule , organic chemistry
Die Titelverbindungen 5 bilden sich leicht aus den 4,5‐Dicyan‐1,3,2‐diazaphosphol‐Derivaten 7–9 und Dialkylaminen. MNDO‐Rechnungen, NMR‐ und Elektronenspektren sowie eine Röntgen‐Strukturuntersuchung ( 5b ) zeigen übereinstimmend eine weitgehende Aufgliederung des Pentalen‐π‐Systems in einen positiv geladenen 2‐Azaallyl‐ und einen negativ geladenen 1,3,2‐Diazaphospholyl‐Teil. Dazu tragen einerseits die 4,6‐Aminosubstituenten und andererseits sowohl N‐1,3 wie auch P‐2 bei. 5 läßt sich in 1‐Stellung methylieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here