Premium
Erzeugung und Nachweis des Germaethens Me 2 GeC(SiMe 3 ) 2
Author(s) -
Wiberg Nils,
Kim ChungKyun
Publication year - 1986
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19861191008
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Bromgermyldisilylmethane (Me 3 Si) 2 (Me 2 XGe)CBr ( 3 – 13 ) entstehen durch Reaktion von (Me 3 Si) 2 (Me 2 PhGe)CBr ( 14 ) mit Brom (X = Br) sowie durch Reaktion von (Me 2 Si) 2 (Me 2 BrGe)CBr ( 3 ) mit AgX (X = F, Ph 2 PO n ) oder MX (M = H, Li, Na; X = OR, SR, R). Lithiumorganyle RLi verwandeln 3 – 11 (X = Hal, OR, SR, Ph 2 PO n ) bei tiefen Temperaturen unter Br/Li‐Austausch in protolysierbare, thermolabile Verbindungen (Me 3 Si) 2 (Me 2 XGe)CLi und unter X/R‐Austausch in (Me 3 Si) 2 (Me 2 RGe)CBr. Der thermische Zerfall von (Me 3 Si) 2 (Me 2 XGe)CLi führt in Diethylether bei −110 bis 100°C unter LiX‐Eliminierung zum 1,3‐Digermacyclobutan [Me 2 GeC(SiMe 3 ) 2 ] 2 ( 24 ). Reaktives Zwischenprodukt ist das Germaethen Me 2 Ge = C(SiMe 3 ) 2 ( 2 ), dessen intermediäre Existenz auf chemischem Wege durch Abfangen von 2 mit 2,3‐Dimethyl‐1,3 butadien wahrscheinlich gemacht werden konnte (Bildung eines [2 + 4]‐Cycloaddukts sowie eines En‐Reaktionsprodukts.