z-logo
Premium
Die Oxidation von Enol‐Nitronen
Author(s) -
Aurich Hans Günter,
Bubenheim Otto,
Schmidt Michael
Publication year - 1986
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19861190908
Subject(s) - chemistry , nitrone , cycloaddition , stereochemistry , enol , medicinal chemistry , catalysis , organic chemistry
Die Nitrone 8 , 9 und 10b wurden durch Umsetzung der entsprechenden Hydroxymethylenverbindungen mit den Hydroxylaminen dargestellt. Wie 1 H‐ und 13 C‐NMR‐Spektren zeigen, liegen sie mit Ausnahme von 9a in der Enol‐Nitron‐Form B vor. Oxidation dieser Nitrone ergibt Vinylaminyloxid‐Radikale als Zwischenstufen, von denen einige ESR‐spektroskopisch nachgewiesen werden konnten ( 11b , 12a , b und 3b , R 1 = t ‐Bu, R 2 ‐R 3 = [CH 2 ] 4 − ). Die Radikale dimerisieren entweder unter β‐C,β‐C‐ oder β‐C,O‐Verknüpfung. So wurden nach Oxidation von 9b und c die einfachen C,C‐verknüpften Dimeren 15b und c isoliert. Während 15c nur in der dl ‐Form entstanden war, hatten sich von 15b dl ‐ und meso ‐Form (2:1) gebildet. Oxidation von 8b ergab jedoch 14 , das durch C,C‐Verknüpfung und nachfolgende intramolekulare Cycloaddition entstanden ist. Das Dimere 13 wird dagegen durch C,O‐Verknüpfung mit nachfolgender intramolekularer 1,3‐dipolarer Cycloaddition gebildet. Die Oxidation von 10a ergibt ein analoges Dehydrodimeres.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here