Premium
Decabenzylgermanocen, ‐stannocen und ‐plumbocen. Synthese und Struktur von luftstabilen Metallocenen der 4. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente
Author(s) -
Schumann Herbert,
Janiak Christoph,
Hahn Ekkehardt,
Kolax Christine,
Loebel Jörg,
Rausch Marvin D.,
Zuckerman Jerold J.,
Heeg Mary Jane
Publication year - 1986
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19861190822
Subject(s) - chemistry
Germaniumdiiodid, Zinndichlorid bzw. Bleidiacetat reagiert mit Pentabenzylcyclopentadienyllithium ( 1 ) unter Bildung von Decabenzylgermanocen ( 2 ), Decabenzylstannocen ( 3 ) bzw. Decabenzylplumbocen ( 4 ). Die luftstabilen Metallocene wurden durch IR‐, Raman‐, NMR‐, 119m Sn‐Mößbauer‐ ( 3 ) und Massenspektren charakterisiert. Die Röntgenstrukturanalyse der Verbindungen zeigt, daß die Ebenen der beiden Cyclopentadienylringe einen Winkel zwischen 31 und 36° einschließen, und daß eine Abschirmung des freien Elektronenpaares am Metallatom jeweils durch drei der zehn Benzylgruppen erfolgt.