Premium
Zur Frage der Stellungsisomerie bei disubstituierten Bullvalenen
Author(s) -
Sarma Keshab,
Witt Walter,
Schröder Gerhard
Publication year - 1986
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19861190724
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Wir berichten über 15 neue disubstituierte Bullvalene ( 2, 4, 5, 11, 12, 14 – 20, 22 – 24 ) und diskutieren ihr Substitutionsmuster gemeinsam mit dem von 9 bekannten Vertretern ( 1, 3, 6 – 10, 13, 21 ). Die teilweise unerwarteten Ergebnisse werden phänomenologisch geordnet. Für einige Befunde fehlen befriedigende Erklärungen. So bevorzugen z. B. nur manche Substituenten mit „komplementären” Eigenschaften wie das Paar CH 2 OH/Br oder CH 3 /CN in den Verbindungen 16 bzw. 18 eine vicinale Anordnung an der Doppelbindung.