z-logo
Premium
Pentacarbonylchrom‐Komplexe von 1 H ‐Isoindolen
Author(s) -
Feldhoff Udo,
Grevels FriedrichWilhelm,
Kreher Richard P.,
Angermund Klaus,
Krüger Carl
Publication year - 1986
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19861190614
Subject(s) - isoindole , chemistry , tautomer , chromium , proton nmr , polymer chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry , organic chemistry
Die 1 H ‐Isoindole 1e–k werden durch Ligandenaustausch mit Pentacarbonyl(η 2 ‐ cis ‐cycloocten)chrom ( 3 ) in die Pentacarbonylchrom‐Komplexe 4e–k übergeführt; tautomeriefähige 2 H ‐Isoindol ( 2a–d ) werden ebenfalls in der 1 H ‐Form komplexiert ( 4a–d ). Diese Reaktion erlaubt erstmals, auch das unsubstituierte 1 H ‐Isoindol ( 1a ) aus dem Gleichgewicht mit 2 H ‐Isoindol ( 2a ) in Form eines stabilen Derivats 4a zu isolieren. Die Struktur 4 der Pentacarbonyl(η 1 ‐1 H ‐isoindol)chrom‐Komplexe ergibt sich aus den analytischen und spektroskopischen Daten (IR, 1 H‐ und 13 C‐NMR, MS) und wird durch eine Röntgenstrukturanalyse des 3‐Ethoxy‐1 H ‐isoindol‐Komplexes 4e bestätigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here