Premium
Synthesen mit Cyclobutadienen, 10. Sterische Einflüsse auf Isomerisierungen im System Dewarbenzol/Benzol/Prisman
Author(s) -
Wingert Horst,
Regitz Manfred
Publication year - 1986
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19861190122
Subject(s) - chemistry , isomerization , cyclobutadiene , benzene , cycloaddition , intramolecular force , benzene derivatives , stereochemistry , medicinal chemistry , molecule , catalysis , chemical synthesis , organic chemistry , biochemistry , in vitro
Reaktion des Cyclobutadiens 2 mit den aktivierten Alkinen 5a–d liefert die Dewarbenzol‐derivate 6a–d (46–61%). Sie gehen beim Bestrahlen über Benzolzwischenstufen ( 7 ) in die thermodynamisch günstigeren Isomeren 8a–d (65–100%) über. Photochemisch lassen sich letztere durch intramolekulare [2+2]‐Cycloaddition in die Prismane 10a–d (38–100%) umwandeln. Beim Erhitzen auf 130–140°C isomerisieren die Tetracyclen 10a–c zu den Benzolderivaten 7a–c sowie 13a–c , die ganz oder teilweise Folgereaktionen zu 12a–c unterliegen.