z-logo
Premium
Synthese und konformative Eigenschaften stereoisomerer 1,3‐Cyclohexandiol‐ und 3‐Aminocyclohexanol‐Derivate. Röntgenstrukturanalyse von trans ‐1,3‐Dihydroxy‐1,5,5‐trimethylcyclohexan und c ‐3‐Amino‐ r ‐1‐hydroxy‐1,5,5‐trimethylcyclohexan
Author(s) -
Nader Franz W.,
Heinrich Wolfgang,
BaarSchäfer Monika,
Hangel Elfriede
Publication year - 1985
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19851181104
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , sn2 reaction , cis–trans isomerism
Die Solvomercurierungsreaktion der Cyclohexenole 3 und 4 liefert die cis/trans ‐Diole 1a bzw. reines trans ‐Diol 2a . Über die Monotosylate lassen sich das cis ‐Diol 2a sowie die cis ‐Aminoalkohole 1b und 2b diastereomerenrein durch S N 2‐Reaktionen mit KHCO 3 /18‐Krone‐6 bzw. KN 3 /18‐Krone‐6 und Reduktion mit LiAlH 4 in guten Ausbeuten herstellen. NMR‐spektroskopische Untersuchungen zeigen, daß in der cis ‐Reihe in aprotischen Medien die bisaxialen ( cis ‐ 1 ‐sc‐sc) bzw. trisaxialen ( cis ‐ 2 ‐sc‐sc) Konformationen – stabilisiert durch intramolekulare H‐Brücken – vorliegen, während in protischen Medien die jeweiligen inversen Sesselkonformationen ( cis ‐ 1 ‐ap‐ap bzw. cis ‐ 2 ‐ap‐ap) dominieren. Die konformativen Wechselwirkungen in den höher substituierten Cyclohexanderivaten 2 werden durch Röntgenstrukturanalyse eines cis ‐ ( cis ‐ 2b ) und eines trans ‐Vertreters ( trans ‐ 2a ) untersucht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here