Premium
Verbindungen mit Vanadium‐Chalkogen‐ und Chrom‐Chalkogen‐Mehrfachbindungen Kristallstrukturen von (μ‐Se)[V(CO) 3 (dppe)] 2 und (μ‐Te)[V(CO) 3 (dppe)] 2
Author(s) -
Albrecht Norbert,
Hübener Peter,
Behrens Ulrich,
Weiss Erwin
Publication year - 1985
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19851181017
Subject(s) - chemistry , crystal structure , crystallography
Die Verbindungen (μ‐S)[V(CO) 3 (dppe)] 2 ( 1 ), (μ‐Se)[V(CO) 3 (dppe)] 2 ( 2 ) und (μ‐Te)[V(CO) 3 (dppe)] 2 ( 3 ) wurden auf mehreren Reaktionswegen dargestellt und ausführlicher untersucht. Ihre Röntgenstrukturen zeigen lineare VEV‐Systeme mit sehr kurzen Bindungsabständen in 1 und 2 (isostrukturell), wogegen die Tellurido‐Verbindung 3 im Zentrum eine schwach gebogene VTeV‐Gruppe (165.9°) enthält. Bindungsordnungen zwischen 2 und 3 werden für 1 – 3 angenommen. Auf ähnliche Weise wurden (μ‐S)[Cr(CO) 2 (C 5 H 5 )] 2 ( 4 ), (μ‐Se)[Cr(CO) 2 (C 5 H 5 )] 2 ( 5 ) und (μ‐Te)[Cr(CO) 3 (C 5 H 5 )] 2 ( 6 ) dargestellt. Sie werden kurz beschrieben.