z-logo
Premium
Vielelektronenliganden, XIII. Synthese von Übergangsmetall‐Liganden mit terminalen Inden‐Resten ausgehend von Spiro[cyclopropan‐1,1′‐inden]
Author(s) -
Kauffmann Thomas,
Berghus Karlheinz,
Rensing Alfons,
von Johann Ennen Mitbearbeitet
Publication year - 1985
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19851180926
Subject(s) - chemistry , cyclopropane , indene , stereochemistry , medicinal chemistry , ring (chemistry) , organic chemistry
Spiro[cyclopropan‐1,1′‐inden] ( 3 ) ist durch Umsetzung von Inden mit Natriumamid und 1,2‐Dibromethan in ca. 60proz. Ausbeute bequem zugänglich. Die gute Eignung von 3 als Baustein für die Synthese von Vielelektronenliganden für Übergangsmetalle wird durch Eintopfsynthesen von 12 Liganden ( 4b, 4c, 5, 6, 7, 9a/b, 10, 11b, 12, 13a, 13b, 14 ) demonstriert, die einem Übergangsmetallatom 7, 9 oder 12 Elektronen zur Verfügung stellen können, wenn die Indenylgruppe als 5e‐Donor fungiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here