Premium
Vielelektronenliganden, XII. Übergangsmetall‐Liganden durch Umsetzung von Spiro[2.4]hepta‐4,6‐dien und Spiro[4.4]nona‐1,3‐dien mit Lithium‐arseniden
Author(s) -
Kauffmann Thomas,
Berghus Karlheinz,
Ennen Johann
Publication year - 1985
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19851180925
Subject(s) - chemistry , ring (chemistry) , lithium (medication) , diene , ferrocene , medicinal chemistry , transition metal , stereochemistry , catalysis , organic chemistry , electrochemistry , medicine , natural rubber , electrode , endocrinology
Es werden bequeme Eintopfsynthesen von sechs Vielelektronenliganden ( 5, 7, 11, 13, 16b, 18b ) für Übergangsmetalle beschrieben, die durch rasch ablaufende Ringöffnungsreaktionen ermöglicht werden. Außer den im Titel genannten Spiroverbindungen diente 1,2‐Diphenyl‐1,2‐diarsolan als ringöffnendes Edukt. Einige der Liganden wurden mit FeCl 2 zu Ferrocenophanen ( 21 a, b, 22 ) bzw. einem Ferrocen ( 19 ) komplexiert.