z-logo
Premium
( tert ‐Butylimino)[ tert ‐butyl(trimethylsilyl)amino]boran, ein Aminoiminoboran, und seine Reaktionen
Author(s) -
Paetzold Peter,
Schröder Ernst,
Schmid Günter,
Boese Roland
Publication year - 1985
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19851180820
Subject(s) - chemistry , trimethylsilyl , borane , stereochemistry , reagent , medicinal chemistry , organic chemistry , catalysis
Die Titelverbindung( 1b ) erhält man als destillierbare, bei −30°C lagerfähige, bei Raumtemperatur dimerisierende Flüssigkeit durch Gasphaseneliminierung von FSiMe 3 aus dem entsprechenden Diaminoboran. Typisch für 1b sind Additionen an die stärker ungesättigte BN‐Bindung. Protonenaktive Stoffe addieren sich zu den Aminoboranen 3a – c . Durch Ethylo‐, Azido‐ oder Chloroborierung sowie durch Azidosilierung erhält man die Aminoborane 3d – h . Die Chloroborierung kann mit einer neuartigen Bildung der Diazadiboretidine 2e – g einhergehen. Iminoborane addieren sich an 1b zu den Diazadiboretidinen 2b , h . Die Addition der CO‐Bindung von Aldehyden führt zu den Oxazaboretidinen 4a – c . 1,3‐Dipolare Verbindungen vom Azid‐ bzw. Nitrontyp ergeben die Fünfring‐Verbindungen 5a , b . Mit Cyclopentadien reagiert 1b als Dienophil zum Bicyclus 6 . Für die Verbindung 2f ergibt sich als zentrale Baueinheit röntgenographisch eine BNBN‐Raute mit spitzen Winkeln an den N‐Atomen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here