z-logo
Premium
Direkter Metallaustausch an Germylidin‐Tricobalt‐Clustern
Author(s) -
Gusbeth Petra,
Vahrenkamp Heinrich
Publication year - 1985
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19851180505
Subject(s) - chemistry , cluster (spacecraft) , metal , crystallography , stereochemistry , organic chemistry , computer science , programming language
Es wurden die Reaktionen der Cluster RGeCo 3 (CO) 9 ( 1 , R Me, Ph, t Bu) und ihrer Folgeprodukte mit den Metallaustausch‐Reagenzien [CpMo(CO) 3 ] 2 , [CpW(CO) 3 ] 2 , [CpNiCO] 2 und Na 2 Fe(CO) 4 untersucht. Aus 1 und [CpM(CO) 3 ] 2 (M Mo, W) entstanden die Cluster RGeCo 2 MCp(CO) 8 ( 4, 5 ), mit [CpNiCO] 2 traten Umlagerungsreaktionen ein, und Na 2 Fe(CO) 4 führte nur für R t Bu zu t BuGeCo 2 Fe(CO) 9 H ( 6 ). Von den Clustern t BuGeCo 2 MCp(CO) 8 ( 4c, 5c ) führte erneuter Metallaustausch zu den entsprechenden Hetero‐Clustern mit CoMo 2 ‐,CoMoW‐, CoMoNi‐ und CoMoFe‐Gerüst. Bei den Clustern L n M GeCo 3 (CO) 9 ( 11 ) mit L n M Cp(CO) 3 Mo, Cp(CO) 3 W, Cp(CO) 2 Fe, (CO) 2 Fe, Co und CpCONi trat mit [CpMo(CO) 3 ] 2 ein Austausch entweder der externen Organometall‐Einheit oder der im Cluster befindlichen Co(CO) 3 ‐ Einheit ein. Als neue Verbindungen entstanden dabei L n M GeCo 2 MoCp(CO) 8 ( 12 ) mit L n M Cp(CO) 3 Mo, Cp(CO) 3 W und Cp(CO) 2 Fe. Von t BuGeCoMoFeCp(CO) 8 H ( 10 ) und Cp(CO) 3 W GeCo 2 MoCp(CO) 8 ( 12b ) wurden Kristallstrukturanalysen durchgeführt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here