z-logo
Premium
Die Bildung chiraler Mono(η 5 ‐cyclopentadienyl)zirconium(II)‐Komplexe
Author(s) -
Erker Gerhard,
Berg Klaus,
Benn Reinhard,
Schroth Gerhard
Publication year - 1985
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19851180409
Subject(s) - chemistry , cyclopentadienyl complex , zirconium , medicinal chemistry , polymer chemistry , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
Die Umsetzung von CpZrCl 3 ( 6 ) mit Allylmagnesiumchlorid liefert Tris(allyl)(η 5 ‐cyclopentadienyl)zirconium ( 7a ). Durch eine Komproportionierung mit 6 wird daraus CpZr(allyl)Cl 2 ( 9a ) zugänglich, dessen Reaktion mit „Butadien‐Magnesium” das (η 3 ‐Allyl)(η 4 ‐butadien)(η 5 ‐cyclopentadienyl)zirconium ( 12a ) in guter Gesamtausbeute ergibt. 12a zeigt dynamische NMR‐Spektren. Es wird daraus eine Aktivierungsbarriere der Automerisierung des Allylliganden von Δ G   10°C ≠= 19 kcal/mol abgeleitet. Die Photolyse von 12a bei tiefer Temperatur liefert 13a . Nach den NMR‐Spektren, insbesondere den 1 H‐NMR‐NOE‐Differenzspektren, unterscheiden sich die Isomeren 12a und 13a durch die relative Anordnung der drei π‐Liganden zueinander. Die Struktur beider Verbindungen leitet sich von einer quadratisch‐pyramidalen Geometrie ab. In 12a öffnen sich beide offenkettigen 4π‐Liganden zur apikalen Cp‐Gruppierung, in 13a öffnen sie sich zur Basis des pyramidalen Gerüstes. 13a lagert sich in einer thermisch induzierten Reaktion zu 12a um (Δ G   10°C ≠= 22 kcal/mol). Zwei chirale Metallkomplex‐Systeme analoger Struktur, (η 4 ‐Butadien)(η 5 ‐cyclopentadienyl)(η 3 ‐1‐methylallyl)zirconium ( 12 b/13 b ) und (η 3 ‐Allyl)‐(η 5 ‐cyclopentadienyl)(η 4 ‐isopren) zirconium ( 12c/13c ), wurden durch analoge Reaktionsfolgen hergestellt. Die Aktivierungsbarrieren der degenerierten Allylumlagerung wie der Isomerisierung sind in der gleichen Größenordnung wie beim Stammsystem 12a/13a .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here