Premium
Dimere Phospha‐ und Thiastannylene: Ylidartige Diphospha‐ und Dithiadistannetane
Author(s) -
Du Mont WolfWalther,
Grenz Mario
Publication year - 1985
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19851180321
Subject(s) - chemistry , ylide , chloride , tin , dimer , stereochemistry , medicinal chemistry , nuclear magnetic resonance spectroscopy , nmr spectra database , crystallography , physics , spectral line , organic chemistry , astronomy
Bis(di‐ tert ‐butylphosphino)zinn(II) ( 1 ) entsteht durch Reaktion von Kalium‐di‐ tert ‐butylphos‐phid mit Zinndichlorid oder dem Zinndichlorid‐Triethylphosphan‐Komplex. Bis( tert ‐butylthio)‐zinn(II) ( 2 ) wird hergestellt durch Umsetzung von (η 5 ‐C 5 H 5 ) 2 Sn mit 2‐Methyl‐2‐propanthiol und entsteht auch bei der Reaktion von Zinndichlorid mit ( tert ‐Butylthio)trimethylsilan. 1 und 2 liegen in Lösung als PR 2 ‐ bzw. SR‐verbrückte Dimere vor. Kernresonanzspektren zeigen, daß bei dem cyclischen \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \mathop {\rm P}\limits^ + - \mathop {\rm S}\limits^{\rm - } {\rm n} $\end{document} ‐Ylid 1 im Gegensatz zu 2 auch in Ethern keine raschen Platzwechselvorgänge (Brücke/terminal) ablaufen.