Premium
Übergangsmetall‐Fulven‐Komplexe, XXIII. Tricarbonyl‐Fulven‐ und Tricarbonyl‐Cyclopentadienyl‐Komplexe des Molybdäns and Wolframs
Author(s) -
Drews Ronald,
Behrens Ulrich
Publication year - 1985
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19851180306
Subject(s) - fulvene , chemistry , cyclopentadienyl complex , diglyme , diimine , fulvenes , medicinal chemistry , molybdenum , decarbonylation , polymer chemistry , stereochemistry , organic chemistry , catalysis , solvent
Im Gegensatz zu Reaktion von Fulvenen mit (CH 3 CN) 3 Cr(CO) 3 , die zu reinen (Fulven)Cr‐(CO) 3 ‐Komplexen führen, gibt die Umsetzung von L 3 M(CO) 3 [L 3 3 CH 3 CN, diglyme; M Mo, W] mit Fulvenen eine Mischung aus (Fulven)M(CO) 3 ( 2 ) und substituierten dimeren (Cyclopentadienyl) 2 M 2 (CO) 6 ‐Komplexen ( 3 ), die schwierig zu trennen ist. Die Struktur des Bis(η 5 ‐benzhydrylcyclopentadienyl)hexacarbonyldimolybdäns ( 3a ) wurde röntgenographisch bestimmt. Der (Fulven)Mo(CO) 3 ‐Komplex 4 reagiert mit tertiären Phosphanen und Methylentriphenylphosphoran zu den zwitterionischen Additionsprodukten 5 und 6 .