Premium
Komplexe mit Kohlenstoffsulfiden und ‐seleniden als Liganden, XIV. Cobalt‐ und Rhodiumkomplexe mit einem η 2 ‐( C , S )‐gebundenen Thioketen. Die Kristallstruktur von
Author(s) -
Werner Helmut,
Kolb Oswald,
Schubert Ulrich,
Ackermann Klaus
Publication year - 1985
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19851180304
Subject(s) - chemistry , crystal structure , rhodium , cobalt , stereochemistry , ligand (biochemistry) , medicinal chemistry , catalysis , crystallography , inorganic chemistry , biochemistry , receptor
Die Komplexe C 5 H 5 Co(L)PMe 3 ( 1 ) und C 5 H 5 Rh(L)PMe 3 ( 2 ) entstehen bei der Reaktion von 1,1,3,3,‐Tetramethyl‐2‐(thiocarbonyl)cyclohexan (L) mit C 5 H 5 Co(PMe 3 ) 2 bzw. C 5 H 5 Rh(C 2 H 4 )‐PMe 3 . Die Kristallstruktur von 1 zeigt, daß das Thioketen über S und C (η 2 ) an das Metall gebunden ist. Die Co S und Co C‐Abstände deuten an, daß L ein etwas schwächerer π‐Akzeptorligand als CS 2 ist. 1 reagiert mit CH 3 I unter Addition der Methylgruppe am Schwefelatom des CoSC‐Dreirings und Bildung von ( 3 ).